Automatische Kleinteilelager speziell für Kleinteile entwickelt
Was ist ein automatisches Kleinteilelager?
Automatische Kleinteilelager (AKL) sind speziell für die Lagerung in kleinvolumigen Einheiten wie Kunststoffbehälter, Container oder Kartons konzipiert. Um Kleinteile effizient und sicher lagern zu können, werden häufig zentrale automatische Kleinteilelager (AKL) eingesetzt. In diesem Lagersystem können Materialien in Kleinteilebehältern, wie Kisten oder Kartons sicher verstaut werden. Die so genannten automatischen Kleinteilelager (kurz: AKL) erleichtern den Kommissionier- und Logistikprozess und sorgen für mehr Effizienz und Komfort im täglichen Betriebsablauf.
Steuerung des automatischen Kleinteilelagers über eine Anbindung an PC & ERP-Systeme
Ein automatisches Kleinteilelager (AKL) ist immer automatisiert und wird meist per Computerterminal mit einer ERP-Anbindung bedient. Nach der Erfassung der benötigten Kleinteile in der Lagerverwaltungssoftware übernimmt die Steuerungssoftware den Zugriff auf die benötigten Lagerbehälter im automatischen Kleinteilelager (AKL) . Diese gelangen nun automatisch über das fahrerlose Transportsystem zum Benutzer, der die Kommission bearbeitet. Ein automatisches Kleinteilelager arbeitet somit, wie auch alle Hänel Systeme, nach dem Ware-zum-Mann-System. Das automatische Lager ermöglicht dadurch einen schnellen Zugriff auf das Lagergut bei gleichzeitig optimaler Ausnutzung der vorhandenen Raumhöhen.
Anpassung der Lagerplätze mit automatischen Kleinteilelager
Kleinteilelager variieren je nach spezifischen Anforderungen der Unternehmen. Bei einem geringen Durchsatz können sowohl ein als auch mehrere Behälter in einem Fach des AKL stehen. In diesem Fall spricht man von "einfach tiefer Lagerung" sowie „mehrfachtiefer Lagerung“. Um die zusätzlichen Behälter erreichbar zu machen, kann die Fördertechnik des AKL optimiert werden. Die Regalbediengeräte (RBG) oder Shuttle-Syteme werden hierfür mit ausfahrbaren Lastaufnahmemitteln ausgerüstet.
Die Behältnisse im automatisierten Kleinteilelager können in der Logistik, bei sehr kleinen Teilen, zusätzlich durch Fächer abgetrennt werden. Dadurch ist es möglich in einer Ladeeinheit verschiedenen Artikel zu lagern. Die eingesetzte Lagerverwaltungssoftware HänelSoft®-N muss diese gemischte Belegung der Behälter jedoch voll unterstützen und zusätzlich die Verwechslungsgefahr ähnlicher Produkte effektiv vorbeugen.
Wie funktioniert ein automatisches Kleinteilelager
Im Lagerverwaltungssystem, etwa ein Warenwirtschafts- oder ERP-System, werden die erforderlichen Artikel in einem Auftrag zusammengestellt. Das System leitet die Anfrage an die Lagerverwaltungsoftware des automatischen Kleinteilelagers weiter. Diese Software sorgt dafür, dass die entsprechenden Behälter im AKL an den Kommissionierplatz befördert werden. Nachdem der Kommissionierer die benötigten Kleinteile aus dem Behälter entnommen hat, wird dieser wieder automatisch zurück in das Lagersystem für Kleinteile befördert und eingelagert.
Vorteile eines automatischen Lagersystems für Kleinteile
Ein automatisches Kleinteilelager ermöglicht kurze Zugriffszeiten und durch die vollautomatische Abwicklung der Ein- und Auslagerung eine höhere Effizienz im Betrieb. Auch bei größter Artikelvielfalt wird die Umschlagleistung gesteigert und der Lagerraum währenddessen optimal ausgelastet. Durch ein automatisiertes Kleinteilelager können kleine Teile platzsparend in Behältern, Kisten oder Kartons eingelagert werden und auf Anforderung durch das System schnell griffbereit sein.
Überall dort, wo eine hohe Umschlagleistung gefordert ist und zugleich eine große Artikelvielfalt und begrenzte Stückzahl je Artikel gegeben sind, ist das automatische Kleinteilelager eine effiziente und wirtschaftliche Lösung der Lagerung.
Hänel Ihr Ansprechpartner für automatische Kleinteilelager (AKL)
Hänel ist einer der führenden Hersteller innovativer, automatisierter Lagertechnik. Mit dem Hänel Rotomat® Lagerlift bietet Hänel ein perfektes System für die optimale Lagerung kleiner Teile an. Der Lagerlift arbeitet nach dem Paternostersystem und bringt viele Vorteile gegenüber einem klassischen AKL. Es ist kein Regalbediengerät (RBG) erforderlich, da der Hänel Rotomat® Lagerlift nach dem Umlaufprinzip arbeitet also ein Umlaufregal ist. Gerade im Kleinteilelager ist diese Lösung hocheffizient. Auch der Hänel Lean-Lift® ist eine effiziente Alternative zum klassischen Kleinteilelager. Wie der Hänel Rotomat® Bürolift nutzt auch der Hänel Lean-Lift® die vorhandene Raumhöhe des Lagers und bietet somit bei kleinster Grundfläche maximale Lagerkapazität.
Im Vergleich zum klassischen Kleinteilelager, ist die nachträgliche Erweiterung der Lagerkapazität beim Hänel Lean-Lift® ohne Weiteres möglich.