Im Know-how liegt unsere Stärke
Hänel Software-Lösungen nach Maß
Hänel Lagerverwaltungs-Programme ermöglichen wirtschaftliches und rationelles Arbeiten
Hänel Lagerverwaltungs-Programme sind intelligente Software-Systeme für die computergestützte Lagerabwicklung mit Hänel Lagerliften.
Diese Systeme verwalten Lagerplätze, Artikel, Werkzeuge, Lagerbestände, Lageraufträge und Bestellungen.
Je nach Einsatzzweck bietet Hänel spezielle Software-Lösungen.

HänelSoft®
HänelSoft®
Die erfolgreiche Lagerverwaltungs-Software von Hänel vereint modernstes Design mit noch mehr Bedienkomfort und Funktionalität
Mehr

HänelSoft® WebClient
HänelSoft® WebClient
Die bewährte Lagerverwaltungs-Software HänelSoft® mit neuer Benutzer-Oberfläche
Mehr

HänelSoft® Picture
HänelSoft® Picture
Optische Darstellung der eingelagerten Artikel
Mehr

HänelSoft® Handheld
HänelSoft® Handheld
Die intelligente Lösung für gemischte Läger
Mehr
HänelSoft® – Reloaded!
Die erfolgreiche Hänel Lagerverwaltungs-Software wurde komplett überarbeitet
Die erfolgreiche Lagerverwaltungs-Software von Hänel vereint modernstes Design mit noch mehr Bedienkomfort und Funktionalität
Für die Entwicklung der neuen Version haben sich die Spezialisten aus dem Hause Hänel
drei große Ziele auf die Fahne geschrieben:
Hohe Funktionalität
Übersichtliche Bedienerführung
Optimales Preis-Leistungsverhältnis
Damit präsentiert sich das Lagerverwaltungs-System HänelSoft® in fortschrittlichem Design, ausgestattet mit neuesten Technologien und einem Bedienkonzept, das Maßstäbe setzt.
Benutzeroberfläche
Das komplette Bedienkonzept wurde neu überarbeitet und ist jetzt noch benutzerfreundlicher und moderner gestaltet. Komplexe Abläufe und Prozesse werden vereinfacht visualisiert. Vorlagen, Icons und weitere arbeitserleichternde Funktionen, wie zum Beispiel Drag&Drop innerhalb der Tablarverwaltung, erleichtern die Bedienung spürbar und beschleunigen die Eingabe von Daten.
Das Plus
- Datenbank und Webserver integriert - dies bedeutet einfachste Handhabung bei Installation und Wartung.
- Offen zur Nutzung mit anderen Datenbank-Systemen.
- Bedienung über Browser-Oberfläche direkt an der Liftsteuerung.
- Flexible Schnittstellen für ERP-Systeme per csv, xml und Webservice.
Realitätsnahe und flexible Abbildung unterschiedlicher Lager
In einem Konfigurator mit intuitiv zu bedienender grafischer Oberfläche können Hänel Geräte, Regallager, Palettenstellplätze und andere Lagerbereiche schnell definiert werden.
Die Feinstrukturierung der Lagerflächen erfolgt im Tablareditor, mit dem beliebige Lagerbehälter, Einteilungsmaterialien, gesperrte Lagerflächen sowie Tablarvorlagen erstellt werden können.
Plattform- und standortunabhängig
Anstelle einer Desktop-Anwendung ist HänelSoft® als Browser-Anwendung überall verfügbar und bietet jederzeit einen ortsungebundenen Zugriff auf die Lagerdaten. Die Software funktioniert dabei ohne Zusatzinstallationen und plattformunabhängig.
Maßgeschneiderte Konfigurationsmöglichkeiten
HänelSoft® ermöglicht mit zahlreichen Zusatz-Modulen eine individuelle Konfiguration nach dem Baukastenprinzip – auf den persönlichen Bedarf des Kunden ausgerichtet.
Ein weiteres Highlight
Mobile Endgeräte sind noch flexibler integriert: Handheld-Terminals optimieren die Lager-Vorgänge am Regallager. Das Bedienkonzept für Tablets ist am Regal für Kommissionierwagen oder Stapler nutzbar und kann zusätzlich die Lagerlifte direkt ansteuern.
HänelSoft® in neuem Design
Web-Client direkt an der Steuerung
Die bewährte Lagerverwaltungs-Software HänelSoft® mit neuer Benutzer-Oberfläche
Eine moderne und intuitive Bedienoberfläche führt durch die Software und kann direkt an den Hänel Mikroprozessor-Steuerungen über Touchscreen bedient werden.
Durch die Browser-Funktionalität der MP 12 N-HostWeb-Steuerung bringt HänelSoft® die intuitive Funktionalität eines Tablet-PC oder Smartphones direkt an die Liftsteuerung.
Alle Buchungsdialoge für die Ein- und Auslagerungen sind dort, wo auch das Material bewegt wird – direkt am Lift!
HänelSoft® Picture – optimale Tablarübersicht
Optische Darstellung der eingelagerten Artikel
Modul 400
Artikelbild
Im Artikelstammsatz kann dem Artikel ein Bild (Zeichnung, Foto etc.) zugeordnet werden.
Bei Anschluss einer Digital-Kamera am HänelSoft®-PC kann mit diesem Modul das Bild direkt aufgenommen und im Artikelstamm integriert werden.
Das aufgenommene Bild ist in allen Artikel- und Lagerlisten sowie auch in der grafischen Container-Ansicht verfügbar.
Modul 410
Containerbild
Pro Entnahmestelle sind im Lean-Lift® eine oder mehrere Kameras eingebaut. Bei jeder Lagerbewegung wird ein aktuelles Containerfoto gemacht.
In der grafischen Lagerübersicht von HänelSoft® wird das Containerfoto eingeblendet. Dies ermöglicht jederzeit einen optimalen visuellen Überblick über die Lagersituation.
Eine definierte Anzahl Bilder pro Container wird archiviert, somit sind Materialveränderungen auf dem Container nachvollziehbar.
HänelSoft® Handheld zur Verwaltung manueller Läger
Die intelligente Lösung für gemischte Läger
Tragbare mobile Terminals mit W-LAN Funktechnik verbinden konventionelle Läger online mit dem HänelSoft® Server. Das Zusatz-Modul HänelSoft® MobileClient sorgt für komfortables und leichtes Arbeiten. Ein- und Auslagervorgänge werden direkt an den Lagerregalen mit dem Funkterminal erfasst und direkt an den HänelSoft® Server übertragen. Somit ist eine komplette Lagerbestands-Übersicht in Echtzeit möglich. Terminals mit integriertem Barcode-Leser bieten eine schnelle und sichere Datenerfassung und schließen Verwechslungen aus.

Hänel ERP Interface
Hänel ERP Interface
Die neueste Generation der Hänel-Steuerungen wird zum Bedienterminal für die unterschiedlichsten ERP-Systeme. Synchronisationsprobleme, z. B. durch doppelte Datenhaltung, werden effektiv vermieden.
Mehr

Hänel Steuerungen als SAP-Terminal
Hänel Steuerungen als SAP-Terminal
Die direkte Anbindung der Lagerlifte an die ERP-Software des Kunden hat bei Hänel einen hohen Stellenwert.
Mehr

Hänel TDM-Software
Hänel TDM-Software
Werkzeugspezifische Suchkriterien und Filter ermöglichen eine schnelle und einfache Werkzeugauswahl
Mehr

Warehouse-Management-System WMS
Warehouse-Management-System WMS
Hänel Spezialisten entwickeln zusammen mit Ihnen individuelle Lager-Lösungen für Ihre Intralogistik!
Mehr
Direkte Integration der Hänel Lagerlifte zum Beispiel in SAP
Die direkte Anbindung der Lagerlifte an die ERP-Software des Kunden hat bei Hänel schon immer einen sehr hohen Stellenwert.
Bereits seit vielen Jahren unterstützen die Hänel Steuerungen MP 100 D und MP 12 N-HostData den Datenaustausch ohne zusätzliche Middleware. Ein FTP-Server, eine Windows-Laufwerkfreigabe oder eine Webservice-Schnittstelle genügt, um Daten zwischen der Hänel Steuerung und dem ERP-System des Kunden auszutauschen.
Die multifunktionale Steuerung von Hänel
Die neueste Generation der Hänel-Steuerungen wird zum Bedienterminal für die unterschiedlichsten ERP-Systeme. Synchronisationsprobleme, z. B. durch doppelte Datenhaltung, werden effektiv vermieden.
Alle Dialoge des ERP-Systems werden direkt auf dem Touchscreen der Hänel Steuerung angezeigt. Die eingegebenen Daten werden in Echtzeit im ERP-System gebucht und der Lagerlift von dort aus direkt angesteuert. Es erfolgt keine Daten-Zwischenspeicherung oder Konvertierung in der Steuerung, sondern die Buchung erfolgt direkt auf dem ERP-Server. Dadurch sind die Lagerübersicht und die Bestandskontrolle immer aktuell, egal auf welchem Client, weltweit.
Somit lassen sich die Hänel Lagerlifte perfekt in nahezu jede ERP-Umgebung integrieren.
So konnte z. B. durch die enge Kooperation mit Prismat, einem führenden Anbieter von Warehouse-Management-Systemen und SAP-Logistik-Lösungen, die middlewarefreie Verbindung zwischen der Hänel Steuerung und einem SAP Lagerverwaltungs-System realisiert werden.
Ein für die SAP Business Suite (SAP ERP und SAP SCM) vorgefertigtes Lagerverwaltungs-Template, welches schon Standarddialoge enthält, kann mitgeliefert werden.
Die individuelle Programmierung und Konfiguration im ERP-Umfeld kann durch unseren Kooperationspartner Prismat oder den Kunden selbst erfolgen. Die individuelle Anpassung der Bedienoberfläche direkt an der Steuerung ist selbstverständlich möglich.
Bereits heute bewähren sich zahlreiche Installationen in der Praxis. Mit den vielfältigen Anbindungsmöglichkeiten, die Hänel bietet, wurden Einbindungen mit den ERP-Systemen von z. B. SAP, Navision, proAlpha®, Sage, PSI Penta, INFOR, ABAS u. v.a. mehr erfolgreich umgesetzt.
Hänel hat es geschafft, durch die Integration der SOAP-Schnittstelle in die Steuerungen die Visionen seiner Kunden bereits heute Realität werden zu lassen!
Hänel Steuerungen als SAP Terminal
Direkte Implementierung des SAP/Hänel Lagerverwaltungs-Templates in SAP mittels HTTP- und SOAP-Protokoll
Die direkte Anbindung der Lagerlifte an die ERP-Software des Kunden hat bei Hänel einen hohen Stellenwert.
Bereits seit vielen Jahren unterstützen die Hänel Steuerungen MP100D und MP12N-HostData den Datenaustausch ohne zusätzliche Middleware. Ein FTP-Server genügt, um Daten zwischen der Hänel Steuerung und dem ERP-System des Kunden auszutauschen.
Die multifunktionale Steuerung von Hänel
Die neueste Generation der MP12N-HostWeb Steuerung wird nun zum SAP-Bedienterminal. Synchronisationsprobleme, z.B. durch doppelte Datenhaltung, werden vermieden.
Zukünftig werden SAP-Benutzerdialoge direkt auf dem Touchscreen der Hänel Steuerung angezeigt. Sämtliche Lagervorgänge können direkt an der Hänel Steuerung durchgeführt werden. Die eingegebenen Daten werden in Echtzeit in SAP gebucht. Die Unterstützung von Peripheriegeräten, wie Barcode-Scanner und Drucker, ist ebenfalls vorhanden.
Auch das Hänel Pick-o-Light-Vario® wird von dieser Lösung unterstützt.
Durch die enge Kooperation mit Prismat, einem führenden Anbieter von Warehouse Management Systemen und SAP-Logistik-Lösungen, hat Hänel seine MP12N-HostWeb Steuerung weiter ausgebaut und mit einem SOAP-Webservice-Interface ausgestattet. Die Kommunikation über die SOAP-Schnittstelle beinhaltet neben dem Datenaustausch auch die Übertragung von Fahrbefehlen aus SAP direkt an die Hänel Lift-Steuerung.
Durch den Einsatz web-basierter Technologie kann eine middlewarefreie Verbindung zwischen der Hänel Steuerung und einem SAP-Lagerverwaltungssystem realisiert werden.
Hänel TDM-Software
Die ideale Lösung für Ihre Werkzeugverwaltung
Werkzeugspezifische Suchkriterien und Filter ermöglichen eine schnelle und einfache Werkzeugauswahl
Durch Eingabe einer Artikelnummer oder mittels Barcode-Scanner werden Werkzeuge angefordert oder eingelagert. Verwechslungen bei gleichartigen Werkzeugen sind deshalb ausgeschlossen.
Zusätzlich zu den nummerischen Daten verarbeitet und speichert Hänel TDM weitere Informationen zu Komponenten, Komplett-Werkzeugen und Werkzeuglisten
in allen gängigen Datenformaten.
Alle Ein- und Auslagervorgänge werden protokolliert und sind somit exakt nachvollziehbar und können dem jeweiligen Benutzer zugeordnet werden.
Diese praxisgerechte WerkzeugDatenverwaltung lässt sich flexibel und komfortabel an die jeweilige Anwenderumgebung anpassen.
Durch den modularen Aufbau und die hohe Flexibilität von Hänel TDM lässt sich diese ausgereifte Werkzeugverwaltung innerhalb kürzester Zeit in kleinen, mittleren und großen Fertigungsbetrieben effizient nutzen.
Übergeordnetes Lagermanagement mit Hänel
Hänel optimiert Ihre Logistik-Prozesse durch die Integration des WMS-Systems
Das Lagerverwaltungs-System WMS (Warehouse Management System) steuert und optimiert auch die Hänel Vertikal-Lift- und Rotomat®-Systeme im Büro und Lager. WMS arbeitet mit innovativen Technologien zur Real-Time-Prozess-Überwachung und -Steuerung: Datenfunk, Pick-by-Light, Pickby-Voice, RFID, automatische Verwiegung, Fördertechnik-Steuerung, Roboting, automatisches Lager.
Ein Leitstand steht für die Überwachung und Steuerung aller Logistik-Geschäftsprozesse im Lager, Logistik-Zentrum und in der Supply-Chain zur Verfügung.
Das Software-System WMS lässt sich einfach in die führenden ERP-Systeme wie SAP und vielen anderen ERP-Herstellern integrieren. WMS hat sich dabei als zuverlässiges Subsystem für hohes Umschlagsvolumen mit einfacher und praktischer Bedienung bewährt.
WMS steuert und optimiert den Informations-, Material- und Auftragsfluss (Workflow) mit allen Ein- und Auslagerungen.
Hänel Spezialisten entwickeln zusammen mit Ihnen individuelle Lager-Lösungen für Ihre Intralogistik!